Willkommen beim Fullmo MovingCap Service-Portal!¶
Hier finden Sie Informationen, technische Dokumentation, Software und Unterstützung zu Fullmo MovingCap - Intelligente Kompaktantriebe mit Web & Python für Industrie-, Agrar- und Spezialanwendungen. Motoren mit integrierter Steuerung für 12V DC, 24V DC, 48V DC, 72V DC oder kundenspezifische Versorgungsspannungen. Kommunikation über EtherCAT, CANopen, Ethernet TCP/IP oder digitale I/O. MovingCap ermöglichen schaltschranklose, kompakte und dezentrale 24V-Automatisierung für Produktionsmaschinen, Zuführsysteme, teil-automatisierte Arbeitsplätze und viele andere Einsatzgebiete. Überall, wo es um Drehen, Linearbewegung, Verstellen, präzises Positionieren oder kraftgesteuerten Andruck geht.
- MovingCap turnTRACK CanOPEN (MC349 CAN, MC563 CAN, MC632/634/636 CAN)
- MovingCap turnTRACK Ethernet TCP/IP (MC349 ETH, MC632/634/636 ETH, MCN23 ETH)
- MovingCap shortTRACK EtherCAT und T TCP/IP (MCSHORT ETH, shortTRACK 046)
- MovingCap flatTRACK EtherCAT und T TCP/IP (MCFLAT ETH, flatTRACK 100-650, FATtrack 200)
- MovingCap pushTRACK Kurzhubzylinder, Ethernet und TCP/IP (pushTRACK 45S100 - 115S240)
- MovingCap maxTRACK MovingCap Kompaktantriebe in Verbindung mit präziser Zahnriemenachse, Ethernet TCP/IP und CANopen
Frisch aus der Industrieregion Bodensee - MovingCaps werden entwickelt und produziert in Deutschland bei der Fullmo GmbH in 88677 Markdorf.
MovingCap Ethernet - Kurzanleitung im Web¶
MovingCap Ethernet Antriebe - Kurzanleitung
Anwenderdokumentation und Beispiele¶
Handbücher, Datenblätter, technische Dokumentation und Beispiele
Softwareupdates, XDD-Dateien und PC-Software¶
Softwareupdates für Antriebe, XDD-Dateien (Electronic Data Sheet) und PC-Software
Frag den Roboter¶
Mit dem MovingCap Support Bot steht Ihnen ein externer docsbot-Assistent zur Verfügung, der mit den Dokumenten dieser Webseite trainiert wurde. Bitte beachten Sie die dort beschriebenen Nutzungsbedingungen.
Fragen Sie uns¶
Für erste Informationen und Beratung wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, z.B. unter info@drives.fullmo.de.
Ihre MovingCap-Vorteile¶
MovingCaps kennen Ihre Absolutposition, sprechen EtherCAT, CANopen, CiA 402 und TCP/IP, und verstehen Ihre Anwendungskoordinaten. Sie machen flexible I/O gesteuerte Bewegungen möglich, und können über Webseite, Python und Kickdrive mit eigenen Abläufen programmiert werden. Ganz ohne Mastersteuerung.
-
Schnelle Inbetriebnahme: Die MovingCap-Antriebe sind so konzipiert, dass sie schnell und einfach in Betrieb genommen werden können. Über Weboberfläche und Inbetriebnahmesoftware können Sie die Antriebe ohne großen Aufwand testen, einstellen und einsetzen. Für typische Bewegungsabläufe wie "wenn Eingang 1 kommt, immer 180° vorwärts drehen" gibt es Beispielprojekte, die über Kickdrive in den Antrieb geladen werden können.
-
Immer wissen, wo man steht: MovingCaps verwenden Absolut-Längenmessysteme oder Multiturn-Positionsencoder, und sind so direkt nach dem Einschalten fahrbereit, ohne Referenzfahrt. Über die Webseite können Sie in wenigen Schritten Ihren MovingCap so einrichten, dass Sie alle Positionen in Anwendungskoordinaten vorgeben können (z.B. "Winkelposition des Drehtellers"). Getriebeübersetzungen werden berüchsichtigt, zusammen mit rotierenden Koordinaten gemäß DS402 und Endlos-Vorwärts/Rückwärts-Anwendungen mit Überlauf.
-
Kommunikationsfreudig: MovingCap-Antriebe bieten eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten von EtherCAT, CANopen bis zu digitalen I/O-Signalen und TCP/IP Textprotokolle. Dies ermöglicht eine flexible Integration in verschiedene Steuerungssysteme und einfache Kommunikation mit anderen Geräten.
-
Servoantriebe nach CiA 402 und CiA 301: MovingCap-Antriebe bieten die in CiA 402 definierten Bewegungsarten, Einstellmöglichkeiten und Rückmeldungen, unabhängig davon, ob Sie über EtherCAT, CAN-Bus, die Webseite oder digitale Ein/Ausgänge kommunizieren. MovingCaps ermöglichen so z.B. präzise Positionierungen bis in den Mikrometerbereich, den Antrieb von Transportbändern mit variablen Geschwindigkeiten, kraftbegrenzte Bewegungen, oder das Ausführen von Referenzfahrten.
-
Micropython eingebaut: Eigenständige Fahrprogramme ohne SPS - MovingCap-Ethernet-Antriebe unterstützen MicroPython und bieten eine eigene drive-Bibliothek. Damit können Sie kleine Python-Programme direkt im Antrieb hinterlegen und ausführen, ohne übergeordnete klassische SPS. Dies ermöglicht kostengünstige, flexible und einfach kombinierbare Applikationen ohne teure Spezialisierung auf einen Feldbushersteller.