<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Kurzübersicht Bedienung > MovingCap SLCAN - CANopen CiA 402 mit Kickdrive |
Kommunikation über: TCP Port 15001 / CANopen Node-ID: 50
Die Kommunikation erfolgt in einem Format ähnlich wie bei CAN-nach-TCP/IP Gateways, z.B. VSCOM NetCAN. Siehe auch "SLCAN ASCII protocol" ( www.vscom.de/download/multiio/others/info/VSCAN_Manual.pdf , "ASCII Command Set") oder Python Modul "CAN over Serial / SLCAN" ( https://python-can.readthedocs.io/en/3.3.2/interfaces/slcan.html# ).
Über diese TCP-Verbindung kann MovingCap als CANopen Node mit der Node-ID 50 wie ein CiA 402 CANopen/EtherCAT Feldbusantrieb parametriert und betrieben werden. Diese Betriebsart wird von fullmo Kickdrive und Kickdrive Zero unterstützt.
Grundinbetriebnahme MovingCap ETH über Windows-Software fullmo Kickdrive oder Kickdrive Zero:
•Gehen Sie wie in Dokument fullmoBasicSetupMovingCap349_de.pdf vor (aus unserem movingcap.de Service-Portal, Unterverzeichnis turnTRACK_MC349_CANopen), mit folgenden Unterschieden:
oDer Datenanschluss ist nicht über CAN-Bus, sondern über eine Ethernet-Netzwerkverbindung.
oWählen Sie vor Start des Antriebs im geöffneten Kickdrive-Projekt beim Modul CAN Interface die Einstellung
Communication Port = net:192.168.2.150:15001
(bzw. die von Ihnen gewählte IP-Adresse für den Antrieb.)
Baud Rate = 125K
(bzw. beliebig, da für den TCP-Betrieb nicht relevant)